S
Seisler
Hallo zusammen
Das Thema "Terrassenüberdachung mit Glas" wurde hier im Forum ja schon einigemale diskutiert. Dabei wurde auch klar, dass eine solche Terrassenüberdachung mittels Glas im Sommer nur mit aussenliegenden Markisen / Sonnenstoren funktioniert, sonst wird man gebrutzelt So weit so gut.
Nun an alle Besitzer eines solchen Glasdaches mit aussenliegenden Storen: Wie gut lässt es sich tatsächlich im (Hoch)Sommer unter dem Glasdach mit heruntergelassen Storen sitzen? Gibt es tatsächlich keinen Hitzestau? Oder wird es auch trotz den aussenliegenden Storen unerträglich unter dem Glas?
Unser Architekt rät uns im Moment stark von einem Glasdach ab, da man es anscheinend im Sommer (trotz aussenleigende Beschattung) kaum darunter aushält. Er rät uns eher zu einer Kies-Überdachung.
Für mich liegen aber die Vorteile einer Terrassenüberdachung mittels Glas und Sonnenschutzstoren klar auf der Hand:
Was meint ihr dazu? Besten Dank für eure Erfahrungen.
PS: Als alternative könnte man z. B: auch ein Lamellendach als Beschattung installieren. Das soll angeblich wasserdicht sein und man kann im Hochsommer die Lamellen leicht quer stellen, damit die warme Luft oben weg kann und sich so keinen Hitzestau darunter geht. Hat da vielleicht jemand Erfahrungen? Für jeden Input wäre ich sehr dankbar
Gruss
Chriigel
Das Thema "Terrassenüberdachung mit Glas" wurde hier im Forum ja schon einigemale diskutiert. Dabei wurde auch klar, dass eine solche Terrassenüberdachung mittels Glas im Sommer nur mit aussenliegenden Markisen / Sonnenstoren funktioniert, sonst wird man gebrutzelt So weit so gut.
Nun an alle Besitzer eines solchen Glasdaches mit aussenliegenden Storen: Wie gut lässt es sich tatsächlich im (Hoch)Sommer unter dem Glasdach mit heruntergelassen Storen sitzen? Gibt es tatsächlich keinen Hitzestau? Oder wird es auch trotz den aussenliegenden Storen unerträglich unter dem Glas?
Unser Architekt rät uns im Moment stark von einem Glasdach ab, da man es anscheinend im Sommer (trotz aussenleigende Beschattung) kaum darunter aushält. Er rät uns eher zu einer Kies-Überdachung.
Für mich liegen aber die Vorteile einer Terrassenüberdachung mittels Glas und Sonnenschutzstoren klar auf der Hand:
- Keine Abdunklung im Wohnzimmer durch feste Beschattung (Holz / Kiesdach), insbesondere im Winter.
- Extrem flexibel: Ohne heruntergelassenen Storen lässt es sich auch bei kälteren (sonnen)Tagen darunter gemütlich Sitzen (Was bei z. B. bei einer Überdachung mittels Holz oder Kies kaum geht, da ohne Sonneneinstrahlung schlicht zu kalt.
Was meint ihr dazu? Besten Dank für eure Erfahrungen.
PS: Als alternative könnte man z. B: auch ein Lamellendach als Beschattung installieren. Das soll angeblich wasserdicht sein und man kann im Hochsommer die Lamellen leicht quer stellen, damit die warme Luft oben weg kann und sich so keinen Hitzestau darunter geht. Hat da vielleicht jemand Erfahrungen? Für jeden Input wäre ich sehr dankbar
Gruss
Chriigel